< Start
< zurück
 Infobank Judengassse Frankfurt am Main
 Häuser  Personen  Familien  Berufe  Ereignisse  Begriffe

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Drach

Die Familie Drach war für die Geschichte der Frankfurter Juden vor allem im 16. Jahrhundert von Bedeutung. Sie ist ein Zweig der älteren Familie Bacharach, der den Namen eines ihrer neuen Wohnhäuser, des Hauses zum Drachen als Familiennamen angenommen hatte. Im 17. Jahrhundert waren ihre Mitglieder sehr wohlhabend. Abraham Drach, der bedeutendste Vertreter der Familie, stieg bis zum kaiserlichen Hofjuden auf und erlangte damit auch innerhalb der Frankfurter jüdischen Gemeinde eine beherrschende Stellung. In dieser Position erwuchsen ihm freilich bald Rivalen um die Macht. Unter Führung von Isaak Kann, Oberhaupt der einflußreichen Familie Kann, mit der Drach sogar verschwägert war, wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein jahrzehntelanger Streit um die Vorherrschaft in der Gasse gegen ihn vom Zaun gebrochen. Als DrachKannsche Wirren ist er in die Geschichte der Frankfurter Juden eingegangen. Die Familie Drach hat sich zunächst weiterhin im Geld- und Kreditgeschäft und im Juwelenhandel betätigt. Während aber im 18. Jahrhundert ihre große Rivalin, die Familie Kann, zu größtem Einfluß gelangte, gingenihre Geschäfte zurück. 1715 erlitt z. B. eine Juwelenhandlung der Familie Drach Konkurs.




© Jüd. Museum Frankfurt 1992-2002  /  Quellen