< Start
< zurück
 Infobank Judengassse Frankfurt am Main
 Häuser  Personen  Familien  Berufe  Ereignisse  Begriffe

 
 
 
 
 
 

Metz

Der Familienname Metz kam unter Frankfurts Juden häufiger vor. Teilweise stammten die betreffenden Familien und Personen aus der lothringischen Stadt Metz oder hatten sich zeitweise dort aufgehalten. Insbesondere die 1645 in Frankfurt aufgenommene Familie des Wechslers Moses Elkan von Metz im Haus Vogelsang hat sehr bedeutende und über ganz Mitteleuropa reichende Geld- und Warengeschäfte getätigt. Geschäftspartner saßen in Amsterdam, Hamburg und Köln, darüber hinaus machte die Familie auch Geschäfte mit Fürsten, so dem Bischof von Würzburg und dem Kurfürst von Bayern. Liebmann, der 1714 verstorbene Sohn des Moses Elkan Metz, rückte schließ-lich zum Hoffaktor in Würzburg auf. Die großen Finanzgeschäfte der Familie Metz waren allerdings nicht nur von Erfolgen gekrönt. Sie war immer wieder durch große Konkurse wichtiger Geschäftspartner selbst bedroht, so z. B. durch den Bankrott des Job Meyer von Amsterdam im Jahre 1679.




© Jüd. Museum Frankfurt 1992-2002  /  Quellen