< Start
< zurück
 Infobank Judengassse Frankfurt am Main
 Häuser  Personen  Familien  Berufe  Ereignisse  Begriffe

 
 
 
 

Frankfurt-spezifische Feiertage

In Frankfurt wurde einige Tage besondere Feiertage begangen, die sich auf historische Ereignisse in der Judengasse bezogen. So erinnert das am 20. Adar nach dem Purim Fest gefeierte VinzPurimFest an die Hinrichtung des Anführers des FettmilchAufstandes und die Rückkehr der Juden in die Judengasse. Für diesen Freudentag wurde eine über 100 Strophen lange Ballade verfaßt, die an dem Tag in der Judengasse vorgetragen wurde. Der Vortag, der 19. Adar, wurde in Vorbereitung des Festes als Fasttag gehalten. Am 27. Elul wurde der Leiden während der Plünderung der Judengasse im FettmilchAufstand am 22. August 1614 gedacht. Der 25. Tewet wurde in Erinnerung an den großen Brand der Judengasse eingeführt, der am 14. Januar 1711, dem jüdischen 23. Tewet 5471 ausbrach und die gesamte Judengasse zerstörte. Diese Tage sind größtenteils von dem Frankfurter Gelehrten Juda Michael Bing (gest. 1777), genannt Koach Jehuda, die Kraft Judas, eingeführt worden.


















© Jüd. Museum Frankfurt 1992-2002  /  Quellen